Checkliste

Kinder-Übernachtungsbesuch: Das musst du beachten, wenn fremde Kinder bei dir übernachten

Deine Kinder bitten dich, dass ein Freund oder eine Freundin bei euch übernachten darf - doch was musst du beachten, wenn fremde Kinder bei dir Zuhause übernachten? Bei uns findest du die ausführliche Checkliste!

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Die Pyjamaparty ist bei den Kleinen sehr beliebt: gruselige Filmnächte mit viel Naschkram oder witzige Ratespiele bis in die Nacht hinein. Wenn es dann auch mal spät wird, kommt die Situation, bei der viele Eltern ins Grübeln geraten: Übernachtungsbesuche erlauben oder nicht? Und wenn ja, was muss beachtet werden? 

Kinderspiele: Die beliebtesten Spiele für Kinder

Kinder-Übernachtungsbesuch: Das solltest du wissen

"Mama, darf Tommi bei uns übernachten?" So oder so ähnlich, wird dein Kind dich früher oder später fragen, ob du den Übernachtungsbesuch eines Freundes erlaubst. Wenn das eigene Kind einen Gast über Nacht einlädt oder selbst bei einem Freund schläft, ist das für die Kinder ein ziemliches Abenteuer. Aber auch die Eltern sind beim ersten Mal bestimmt aufgeregt, schließlich soll nichts schief laufen. 

Zunächst einmal solltest du dir im Klaren sein, dass du dich keineswegs überreden solltest, das Übernachten zu gestatten, wenn es gerade nicht passt. Dafür kann es viele Gründe geben, die du den Kindern erklären solltest. Du kannst dann einen anderen Termin für die Übernachtung ausmachen (am besten direkt mit den Eltern des anderen Kindes!).

Wichtig ist, dass der Übernachtungswunsch vom Kind ausgeht: Niemand sollte sein Kind drängen, woanders zu übernachten, außerdem sollte ein Besucherkind schon bekannt sein und auch dessen Eltern. So fühlen sich alle sicher und die Kommunikation über bestimmte Regeln, die in der Gastfamilie herrschen, leichter. Schließlich war das Kind hier wenigstens schon einmal tagsüber zu Besuch.

Unsere Top 10 – Die schönsten Kinderbücher ab 4 Jahren

Ab welchem Alter sollten Übernachtungsbesuche erlaubt sein?

Es gibt keine Faustregel, wann Kinder bei anderen Familien übernachten dürfen. Da gibt es große Unterschiede von Kind zu Kind. Kinder, die vielleicht schon mal mit nur einem Elternteil verreist sind oder häufiger bei der Tante übernachten, sind sicher eher bereit, auch bei Freunden zu schlafen. Eltern merken oft selbst, wann ihr Kind "so weit" ist, um in einem fremden Haushalt zu übernachten.

Checkliste: Regeln und Maßnahmen für einen Kinder-Übernachtungsbesuch

Natürlich ist ein Gespräch mit den Eltern des Kindes, welches zu Gast sein soll, die erste und wichtigste Maßnahme, die erfolgen sollte. Im Idealfall kommen die anderen Eltern von selbst auf dich zu, schließlich wollen auch diese wissen, wo ihr Kind übernachtet. Legt einen Ablauf und Regeln für den Abend/die Nacht fest, dann kann nichts mehr schiefgehen. 

  • Bringe in Erfahrung: Gibt es gesundheitliche Infos, z.B. Allergien, die ausgetauscht werden sollten?

  • Wie sind die Eltern des fremden Kindes im Notfall erreichbar? Lasse dir am besten die Telefonnummern BEIDER Elternteile geben, falls einer nicht erreichbar sein sollte.

  • Setzte Regeln fest, an die sich sowohl deine als auch die Kinder, die zu Besuch sind, halten müssen, wie 'Vor dem Schlafengehen aufräumen'.

  • Das Licht sollte zu einer bestimmten Uhrzeit ausgemacht werden, denn auch wenn der Besuch Vergnügen sein soll, die Kinder sollten dennoch irgendwann Schlaf finden.

  • Wenn das Licht aus ist, dann ist Bettruhe!

  • Was ist, wenn jemand nachts auf WC muss oder Durst hat? Wie soll sich der Gast verhalten? Gibt es ein Nachtlicht?

  • Wenn das Kind nachts aufwacht - wo findet es die Erwachsenen? 

  • Was ist am Morgen? Dürfen die Kinder allein in die Küche? Ab wann darf wo gespielt werden? 

Sollten die festgelegten Regeln von den Kindern missachtet werden, sollte es Konsequenzen geben, das muss zwar nicht gleich bedeuten, den Übernachtungsgast von seinen Eltern wieder abholen zu lassen. Du könntest jedoch entscheiden, Übernachtungen für einen gewissen Zeitraum in den eigenen vier Wänden danach nicht mehr zu erlauben. 

Die Erfahrung zeigt jedoch, dass fremde Kinder in Gastfamilien sehr lieb sind und sich an alle Regeln halten mögen. Kinder empfinden die unterschiedlichen Rituale und Regeln in anderen Familien oft sehr spannend und passen sich diesen ohne Murren an. Das Übernachten ist wunderbar für die Entwicklung des Erfahrungsschatzes der Kinder. Die anderen Regeln sind für eine Nacht nicht schlimm, wichtig sind die unterschiedlichen Menschen und der Einblick in eine andere Familie.

Pyjamaparty: Diese Aktivitäten machen die Nacht unvergesslich

Wenn fremde Kinder bei dir übernachten, ist gute Stimmung das A und O. Mit ein paar vorbereiteten Highlights wird aus dem Übernachtungsbesuch ganz schnell eine richtige Pyjamaparty – inklusive Lachen, Spielen und vielleicht ein bisschen später Schlafenszeit als sonst. Diese Produkte von Amazon bringen Kinderaugen zum Leuchten:

  • Kinoabend mit Popcornmaschine: Ein Film darf bei keiner Pyjamaparty fehlen! Mit einer Mini-Popcornmaschine wie diesem Modell im Retro-Look wird der Abend zum echten Highlight – dazu ein lustiger Kinderfilm, Deckenlager im Wohnzimmer und die Kids sind happy.

  • Kissenschlacht & Tanzpause: Manchmal muss Energie raus! Ein Mini-Discolicht wie dieses tragbare LED-Partylicht verwandelt das Kinderzimmer in eine kleine Tanzfläche. Einfach Musik an – und die Kinder tanzen, toben oder machen eine lustige Kissenschlacht.

  • DIY-Fotobox mit Requisiten: Kinder lieben es, sich zu verkleiden! Mit einem Fotorequisiten-Set für Kinder entstehen lustige Erinnerungsbilder – ganz ohne großen Aufwand. Einfach ein paar Accessoires bereitlegen und losknipsen.

  • Lustige Spielklassiker neu entdeckt: Ob „Flaschendrehen“ oder „Wahrheit oder Pflicht“ – mit den kindgerechten Versionen dieser Klassiker kommt garantiert keine Langeweile auf. Das Partyspiel „Flaschendrehen – Die Kinderedition“ enthält lustige, altersgerechte Aufgaben für die ganze Runde. Und mit dem Spiel „Wahrheit oder Pflicht – Die Kinderedition“ geht der Spaß weiter – ohne peinliche oder unpassende Fragen, aber mit ganz viel Lachen und Kreativität. Ideal für einen fröhlichen Abend im Schlafanzug.

  • Freundebuch für den nächsten Morgen: Ein schönes Extra für den Abschluss: Mit einem Freundebuch können sich die kleinen Gäste am nächsten Morgen gegenseitig verewigen – eine schöne Erinnerung an die Nacht.

Muttertagsgeschenks von Mama zu Mama - Foto: Collage/Wunderweib
Zeit zu zweit
Das schenke ich meiner Mama zu Muttertag, seit ich selbst Mama bin

Meine Mama sollte ich eigentlich jeden Tag feiern – nicht nur am Muttertag. Denn seit ich selbst Kinder habe, weiß ich sehr gut, was sie für mich getan hat und immer noch tut. Darum sage ich ihr am Muttertag auf diese Weise ‚Danke‘…

Blonde Haare bindet ihr Haar zu einem hohen Dutt. - Foto: Iana Kunitsa/iStock (Themenbild)
Trend-Looks
Stylisher Haarknoten: Diese 3 Dutt-Frisuren sind dieses Jahr total angesagt!

Dutt-Frisuren sind kompliziert? Nicht diese 3 Looks, mit denen du wirklich allen den Kopf verdrehst.

Zwei Jungs mit Schulranzen laufen eine Straße entlang (Themenbild) - Foto: romrodinka/iStock
Wie neu!
Schulranzen reinigen: Mit diesen Tricks wird er richtig sauber

Schulranzen richtig reinigen: Mit diesen Tipps und Trick glänzt der Schulbegleiter unserer Kinder wieder wie neu!

Frau bricht in kaltem Schweiß aus (Themenbild) - Foto: Natty Blissful/iStock
Schweißausbruch
Kalter Schweiß: Was dein Körper dir damit sagen will

Schwitzen ist völlig normal für unseren Körper: Beim Sport oder bei Hitze kühlt sich der Körper so selbst ab. Spürst du allerdings vermehrt kalten Schweiß, kann dies ein Warnsignal sein!

15 Fragen, die dich deiner Mutter näher bringen - Foto: iStock
Mutter-Tochter-Liebe
30 Fragen, die dich deiner Mutter näher bringen

Keine Beziehung, die wir eingehen, ist so eng, wie die zu unserer Mutter. Doch obwohl wir unsere Mutter wortwörtlich unser ganzes Leben lange kennen, wissen wir doch nicht alles über das, was in ihr vorgeht.

UNO-Regeln: So wird das beliebte Kultkartenspiel richtig gespielt - Foto: GoodLifeStudio/iStock
Schon gewusst?
UNO-Spielregeln: So wird das Kultkartenspiel richtig gespielt

Seit 1971 arten Spieleabende dank dem beliebten Kartenspiel UNO regelmäßig aus. Damit der Haussegen in Zukunft wieder gerade hängt, räumen wir mit den größten Irrtümern zu UNO-Regeln auf.

OSZAR »