Dutt-Frisuren für Frauen ab 60: Diese Haarknoten sind zeitlos und modern
Dutt-Frisuren gehen einfach immer – unabhängig vom Alter. Wir zeigen die schönsten Varianten für Frauen ab 60.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Wenn du an Dutt-Frisuren denkst, kommt dir ein altbackener, strenger Haarknoten in den Sinn? So können Dutts natürlich auch wirken, müssen sie aber nicht. Denn inzwischen gibt unzählige es Varianten der beliebten Hochsteckfrisur, die einmal mehr beweist, wie zeitlos und vielseitig sie ist.
Du fragst dich dennoch, welche Dutt-Frisur ab 60 die richtige für dich ist? Wie auch in Sachen Haarschnitt oder Kleidung gilt bei Dutt-Frisuren: Erlaubt ist, was gefällt und womit du dich wohlfühlst.
Wir zeigen dir in der Bildergalerie verschiedene Dutt-Frisuren für kurze, mittellange und lange Haare, von modern bis klassisch, erklären dir Schritt für Schritt, wie du den Haarknoten bindest und geben dir Styling-Tipps.
Lockere Dutt-Frisur ab 60 mit kurzen Haaren: Der "Messy Bun"
Ein "Messy Bun" ist nur etwas für junge Frauen? Nö, wie dieses Foto einer 60-jährigen Influencerin mit grauen Haaren beweist. Während der klassische "Ballerina Dutt" schnell mal zu streng wirken kann, ist der leicht zerzauste "Messy Bun" eine gute Wahl, wenn du dir eine lockere Dutt-Frisur wünschst. Der Dutt kann mittig, als tiefer Dutt oder "High Bun" oben auf dem Kopf gebunden werden.
Wie dir die Dutt-Frisur mit kurzen Haaren gelingt? Das erklären wir dir in dieser Anleitung:
Haare durchbürsten.
Ziehe mit einem Stielkamm einen Mittelscheitel oder verzichte auf einen Scheitel, je nachdem, wie deine Haare am besten liegen. Auch mit einem Seitenscheitel gelingt die Frisur.
Nun nimmst du das Haar mittig zusammen und bindest einen Pferdeschwanz. Ziehe das Haarende aber nicht ganz durch das Haargummi. Die abstehenden Haare kannst du mit einer kleinen Haarklammer oder unter dem Haargummi lose befestigen.
Als Alternative kannst du dir mit dem Deckhaar oberhalb der Ohren einen Zopf binden und selbiges mit dem unteren Haar machen. Dann verbindest du beide Mini-Dutts mit einem schmalen Scrunchie.
Beide Styling-Varianten wirken besonders schön, wenn du gesichtsumspielende Haare herausfallen lässt. Für mehr Griffigkeit und einen noch lockeren Look sowie mehr Volumen in feinem Haar sorgen ein Salz-Spray oder Wellen, die du vorab mit einem Lockenstab kreierst.





Klassische Dutt-Frisur ab 60 mit mittellangen Haaren: Der lockere "Low Bun"
Eine schöne Alltagsfrisur, die sich sowohl für die Arbeit als auch fürs Dinner mit Freunden eignet, ist der "Low Bun" mit mittellangen Haaren. Der Haarknoten wird auch als "Chignon" bezeichnet und ist ein tief im Nacken gebundener Dutt. Der "Low Bun" funktioniert mit allen Haartypen von feinem über lockigem bis dünnem Haar und lässt sich mit oder ohne Duttkissen machen. Die Dutt-Frisur ab 60 lässt sich sowohl als "Sleek Bun", als auch als "Messy Bun" oder klassischer tiefer Dutt stylen.
Anleitung für den "Low Bun":
Bürste deine Haare durch und binde dir mit einem dünnen Haargummi einen Pferdeschwanz, der eng am Kopf liegt.
Nun zwirbelst du den Zopf mehrmals um sich selbst, drehst ihn um das Haargummi und befestigst ein weiteres Haargummi über dem Dutt.
Für einen klassischen "Low Bun" wickelst du eine Haarsträhne um das Haargummi und steckst den Dutt mit Bobby Pins fest.
Haarspray sorgt für mehr Halt in den Haaren.
Elegante Dutt-Frisur ab 60: "French Pin Bun" mit langen Haaren
Eine elegante und moderne Möglichkeit, die Haare aus dem Gesicht zu halten, ist der "French Pin Bun". Bei dieser Dutt-Frisur kommt ein "French Pin", also eine "französische Haarnadel" zum Einsatz. Damit kannst du dir in Sekunden einen Dutt mit langen Haaren stylen, der den ganzen Tag hält.
Anleitung für den "French Pin Bun":
Bürste dein langes Haar durch und nehme es zu einem niedrigen oder mittig am Hinterkopf sitzenden Pferdeschwanz zusammen. Drehe den Zopf am Ansatz zu einem Dutt ein, indem du den Daumen am Ansatz lässt.
Stecke den "French Pin" von vorne rechts in deinen eingerollten Dutt, drehe die Haarnadel und stecke sie anschließend schräg durch den Dutt zur anderen Seite fest. Alternativ kannst du die Haargabel auch seitlich oder direkt von oben in den Dutt schieben.
Mit Haarspray fixieren und fertig ist deine Dutt-Frisur mit französischem Flair.
Tipps für die Dutt-Frisur ab 60
Mit diesen Tipps kannst du das Beste aus deinem Typ und deiner Dutt-Frisur herausholen:
Haarfarbe: Wähle eine Haarfarbe, die dir schmeichelt und zu deinem Hautton passt.
Haarpflege: Achte darauf, dass du für deinen Haartypen passende Pflegeprodukte verwendest. Um deine Haare zu stärken, eignet sich Vitamin H (Biotin), das den Aufbau von Keratin fördert, dem Hauptbestandteil von Haaren und Nägeln.
Haarschnitt: Ob du graue Haare hast, eine Brille oder einen Pony trägst oder mittellange Kurzhaarschnitten bevorzugst: Mit der passenden Frisur ab 60 kannst du deinen Typ verändern und unterstreichen. Je nach Haarschnitt sind unterschiedliche Dutt-Frisuren sinnvoll. Trägst du z. B. einen Bob mit Pony, lässt dich ein halboffener Dutt oder ein "Messy Bun" optisch jünger aussehen (sofern das dein Wunsch ist).
Haar-Accessoires: Je nach modischen Stil und Geschmack passen unterschiedliche Accessoires zur Dutt-Frisur wie Tücher, Spangen oder Haarklammern. Experimentiere mit verschiedenen Farben. Ein klassischer Dutt kann z. B. mit einer knallgelben Haarklammer ganz anders wirken.
Gesichtsform: Grundsätzlich passt jede Dutt-Frisur zu allen Gesichtsformen. Doch wenn du deine Gesichtsform berücksichtigst, kannst du deine Gesichtszüge durch den passenden Dutt unterstreichen. So schmeicheln höhere Haarknoten und "Half Buns" rundlichen Gesichtern, während eckige oder herzförmige Gesichter von tieferen oder seitlichen Dutts profitieren.
Artikelbild und Social Media: Yuliya Taba/iStock (Themenbild)