Kindergeburtstag

Die einfachsten und schönsten Kuchen für den 1. Geburtstag

Was darf schon beim ersten Geburtstag nicht fehlen? Richtig der Kuchen! Denn ohne ihn gäbe es sicher enttäuschte Gesichter.

Video Platzhalter

Da der erste Geburtstag etwas ganz Besonderes ist, soll es einen leckeren Kuchen geben. Natürlich möchte man die Kleinen etwas verwöhnen, dennoch sollte man beim Kuchenbacken auf ein paar Dinge achten.

Picknick-Rezepte: Süße und herzhafte Ideen für Essen im Freien

Der Kuchen für den ersten Geburtstag: Was man beachten sollte

Nüsse und Honig können Allergien auslösen. Deshalb sollte man auch zum ersten Geburtstag auf diese Zutaten im Kuchen verzichten. Auch Zucker sollte von den Kindern nur in Maßen gegessen werden. Im Gegensatz zu Weizenmehl kann Dinkelmehl leichter verdaut werden und besitzt zudem mehr Nährstoffe.  Aber keine Angst, dass bedeutet nicht das es keinen Geburtstagkuchen geben wird. Damit der erste Kindergeburtstag und das erste Stück Kuchen alle glücklich macht, haben wir ein paar Rezepte für dich. Viel Spaß beim Durchstöbern, Backen und Vernaschen!

Veganer Honig: Diese 4 Alternativen gibt es

Weizenmehl ersetzen: Die besten glutenfreien & verträglichen Alternativen

Dinkelmehl hat ähnliche Backeigenschaften wie Weizen, aber ein etwas nussigeres Aroma und ein guter Ersatz zu Weizenmehl. Ein etwas kräftigeres Aroma hat Buchweizenmehl, das sich gut mit anderen Mehlsorten mischen lässt. Hafermehl hingegen macht den Teig insgesamt etwas weicher und lässt sich gut mit etwas Stärke oder einem Ei binden. Sehr mild und gut verdaulich ist Reismehl, das du am besten in Kombination mit anderen Mehlsorten verwendest.

Mit Banane im Kuchen wird gefeiert

Schoko-Bananen-Kuchen zum ersten Geburtstag

Erster Geburtstag: Kuchen mit Schoko und Banane
Die Kombination aus Schoko und Banane ist genau das Richtige für kleine Naschkatzen. Foto: Food&Foto Experts

Zutaten

  • 100 g Margarine
  • 2 große, reife Bananen
  • 1 EL Zitronensaft
  • 3 Eier (Größe M)
  • 125 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 250 g Dinkelmehl
  • ½ TL Zimt
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 100 g Schoko-Tröpfchen
  • Puderzucker
  • Fett für die Form

Zubereitung

  1. Fett schmelzen. Bananen schälen, grob zerdrücken und mit Zitronensaft besprenkeln. Eier trennen. Eigelbe, 75 g Zucker und Vanillezucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren. Mehl, Zimt und Backpulver mischen und abwechseln mit dem Fett unterrühren. Schoko-Tröpfchen und Bananen unterheben.
  2. Eiweiß steif schlagen, dabei 50 g Zucker einrieseln lassen. Eischnee unter den Teig heben und in eine gefettete und bemehlte Gugelhupfform (ca. 1,5 l Inhalt) geben. Kuchen im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) 45–55 Minuten backen (Stäbchenprobe). Herausnehmen und ca. 15 Minuten abkühlen lassen. Kuchen stürzen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. 

Bananenwaffeln: Knuspriges Banana Bread

Einfaches Bananenbrot als Geburtstagskuchen

Zum ersten Geburtstag gibt es Bananenbrot
Süß und super lecker dank der Bananen. Foto: Food&Foto Experts

Zutaten

  • 4 sehr reife Bananen
  • 250 g Dinkelmehl
  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker
  • 1 ½ TL Backpulver
  • Salz
  • 175 g brauner Zucker
  • 2 Eier (Größe M)
  • 100 ml Öl
  • 100 ml Buttermilch
  • Fett und Mehl für die Form

Zubereitung

  1. Bananen mit der Gabel zerdrücken. Mehl, Vanillin-Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen. Bananen, Zucker, Eier, Öl und Buttermilch nach und nach zugeben und mit den Schneebesen des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verrühren.
  2. Teig in eine gefettete und bemehlte Kastenform (ca. 11 x 30 cm) füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) 50–55 Minuten backen (Stäbchenprobe). Kuchen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen, nach ca. 20 Minuten stürzen. Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Tipp: Kühlschrankkuchen ohne Backen: 19 Rezepte

Ein Mini-Küchlein für jeden

Kleine Möhrenküchlein mit Clementine

Zum ersten Geburtstag gibt es einen Kuchen mit Möhren für mich allein
Diese Mini-Küchlein sind dank der Kombination aus Möhren und Clementine sowohl fruchtig als auch saftig. Foto: Food&Foto Experts

Zutaten

  • 150 g Möhren
  • 1 Bio-Clementine
  • 100 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier (Größe M)
  • 150 g Dinkelmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 50 g Schokotröpfchen
  • Fett und Mehl für die Form

Zubereitung

  1. Möhren schälen, putzen und fein raspeln. Clementine heiß waschen, trocken reiben, Schale dünn abraspeln, Frucht halbieren und Saft auspressen. Butter, Mandarinenschale, Zucker und Salz mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren. Eier nacheinander unterrühren. 
  2. Mehl und Backpulver mischen. Mandarinensaft und Mehlmischung zugeben und unterrühren. Schokotröpfchen unterheben. Teig in 6 gefettete und mit Mehl ausgestreute Kastenförmchen (à ca. 6 x 9 cm) verteilen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) ca. 30 Minuten backen. Küchlein ca. 5 Minuten in den Formen ruhen lassen, dann stürzen. Auskühlen lassen.

Red Velvet Cake & Muffins: 3 rote Leckereien

Mini-Kasten-Backliebe: Die schönsten Formen

Du möchtest gerne einen Mini-Kuchen backen und suchst dazu noch die passende Backform? Mit der Mini-Königskuchenform gelingt dein Geburtstagskuchen supereinfach. Wenn du sofort ein paar mehr Mini-Küchlein produzieren möchtest, dann empfehlen wir dir entweder die Mini-Kastenform von Birkmann oder das 4er Set aus Silikon dazu.

Kuchen für den ersten Geburtstag von kleinen Apfel-Fans

Apfel-Rührkuchen zum ersten Geburtstag

Apfel im Kuchen zum ersten Geburtstag
Hier befinden sich nicht nur im Teig die leckeren Apfelstückchen. Foto: Food&Foto Experts

Zutaten

  • 2 Äpfel (ca. 400 g)
  • ½ TL Zimt
  • 1 EL + 200 g Zucker
  • 300 g Dinkelmehl
  • 3 gestrichene TL Backpulver
  • 150 g weiche Butter
  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker
  • 3 Eier (Größe M)
  • 4 EL Milch
  • 100 g Schmand
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Fett und Mehl für die Form
  • Evtl. Alufolie

Zubereitung

  1. Äpfel waschen, trocken reiben, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. 1 Apfel in kleine Würfel, den anderen in Spalten schneiden. Zimt mit 1 EL Zucker mischen. Mehl und Backpulver mischen. Butter, 200 g Zucker und Vanillin-Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren. Eier, Milch und Schmand nacheinander unterrühren. Mehl-Mischung unterrühren und Apfelwürfel unterheben.
  2. Teig in eine gefettete, mit Mehl ausgestäubte Kastenform (ca. 30 cm lang, 1 ¾ Liter Inhalt) geben und glatt streichen. Apfelspalten hintereinander darauf verteilen und mit Zimt-Zucker bestreuen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) ca. 1 Stunde backen. Eventuell ca. 10 Minuten vor Ende der Backzeit mit Folie bedecken.
  3. Kuchen herausnehmen, in der Form ca. 30 Minuten abkühlen lassen, dann vorsichtig schräg aus der Form klopfen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Das könnte dich auch interessieren:

Günstige Schulranzen - Foto: iStock/romrodinka
Clever sparen
Günstige Schulranzen: Diese beliebten Modelle kosten unter 100 Euro

Du suchst einen Schulranzen unter 100 Euro? Hier findest du die schönsten Sets von Amazon und OTTO – perfekt für clevere Eltern und glückliche Kinder.

Chinesischer Knoblauch: Der Soloknoblauch hat nur eine Zehe und sieht eher aus wie eine Zwiebel - Foto: chengyuzheng/iStock
Einzehenknoblauch
Chinesischer Knoblauch: Was du zum Soloknoblauch wissen musst

Heutzutage kommt der meiste Knoblauch aus China. Aber Chinesischer Knoblauch hat eine Besonderheit – er besteht aus nur einer Zehe. Wir verraten dir alles, was du über den Soloknoblauch wissen musst.

15 Fragen, die dich deiner Mutter näher bringen - Foto: iStock
Mutter-Tochter-Liebe
30 Fragen, die dich deiner Mutter näher bringen

Keine Beziehung, die wir eingehen, ist so eng, wie die zu unserer Mutter. Doch obwohl wir unsere Mutter wortwörtlich unser ganzes Leben lange kennen, wissen wir doch nicht alles über das, was in ihr vorgeht.

Buttermilch in einer Karaffe und zwei Gläsern - Foto: IMAGO / Zoonar
Alleskönner
Wunderwaffe Buttermilch! 5 Gründe, warum Buttermilch gesund ist

Buttermilch ist gesund, hilft der Verdauung und noch viel mehr! Schon ein Glas vor dem Frühstück reicht, damit sich die positive Wirkung auf den Körper entfalten kann. Wir verraten, was Buttermilch sonst noch alles kann.

10 Min.
Wer so klein sein kann wie dieses Kind, der ist im Himmelreich der Größte. Und wer ein solches Kind um meinetwillen aufnimmt, der nimmt mich auf.  Matthäus-Evangelium 18, 4-5 - Foto: Wunderweib und iStock : Sensvector
Evangelisch, katholisch oder modern
Taufsprüche: Die schönsten Sprüche zur Taufe

Der Spruch zur Taufe begleitet ein Leben lang. Wir haben die 23 schönsten Taufsprüche für dich zusammengetragen.

Gerichte zum Einfrieren: Die besten Rezepte für den Vorrat - Foto: VioletaStoimenova/iStock
Meal Prep
Gerichte zum Einfrieren: Die besten Rezepte für den Vorrat

Wir haben dir die besten Rezepte für Gerichte zum Einfrieren rausgesucht und zeigen dir, worauf du noch beim Essen Vorkochen und Einfrieren achten solltest.

75 Min.
OSZAR »